Wie steht es um den Ausbau der Erneuerbaren Energien in unserer Gemeinde?

Gemeinsam für eine erneuerbare Zukunft: Ausbau der Photovoltaik in Schiffweiler

Schiffweiler ist bereits auf einem guten Weg: Unsere Gemeinde setzt auf erneuerbare Energien – mit einem leistungsstarken Windpark und einer stetig wachsenden Zahl an Photovoltaikanlagen. Doch wir können noch mehr tun!

Wo stehen wir heute?

  • 16 % der Häuser haben bereits eine PV-Anlage – doch das bedeutet auch: 84 % noch nicht.
  • Auf Dächern und Fassaden sind 9.726 kWp Photovoltaik installiert, davon 6.962 kWp bei Privatpersonen.
  • Auf Freiflächen erzeugen 7.898 kWp sauberen Strom.
  • 259 Stromspeicher helfen dabei, Energie effizient zu nutzen.
  • Ein Windpark mit 6 Anlagen liefert 15,5 MW (34 GWh) saubere Energie pro Jahr.

Unser Ziel: Mehr Sonnenenergie für Schiffweiler!

Die Zahlen zeigen es deutlich: Viele Dachflächen in unserer Gemeinde bleiben ungenutzt. Dabei ist die Investition in Photovoltaik nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz, sondern auch ein finanzieller Vorteil für Hausbesitzer:innen.

Wie viel Strom erzeugen wir aktuell?

  • Photovoltaik-Anlagen (PV) erzeugen derzeit etwa 19,6 GWh pro Jahr.
  • Der Windpark trägt mit 34 GWh pro Jahr zur Stromproduktion bei.
  • Insgesamt erzeugt Schiffweiler also etwa 53,6 GWh erneuerbare Energie.
  • Das entspricht 33,1 % des gesamten Strombedarfs der Gemeinde.

Und wie viel Strom brauchen wir?

  • Private Haushalte verbrauchen etwa 32 GWh pro Jahr.
  • Gewerbebetriebe haben einen deutlich höheren Stromverbrauch von 130 GWh pro Jahr.
  • Damit liegt der Gesamtstrombedarf der Gemeinde bei 162 GWh pro Jahr.

Was muss passieren?

Um den Strombedarf der Haushalte vollständig aus erneuerbarer Energie zu decken, braucht es:

  • Ca. 1.220 neue PV-Anlagen mit einer Durchschnittsleistung von 10,7 kWp.
  • Damit würde der Anteil der Haushalte mit PV von derzeit 16 % auf 37,4 % steigen.

Jetzt handeln – so kannst du dabei sein!

🌞 Du hast ein eigenes Haus? Prüfe, ob sich eine PV-Anlage für dein Dach lohnt. Mit einer Durchschnittsleistung von 10,7 kWp pro Anlage kannst du einen großen Teil deines Strombedarfs selbst decken.

🔋 Schon eine PV-Anlage? Ein Stromspeicher kann helfen, den Eigenverbrauch zu maximieren. Damit nutzt du den Strom genau dann, wenn du ihn brauchst.

🏢 Du bist Unternehmer:in? Noch zu wenige Firmen in Schiffweiler setzen auf PV. Nutze deine Dachflächen, senke Energiekosten und schütze das Klima!

🏡 Mieter:innen aufgepasst! Balkonkraftwerke sind eine einfache Möglichkeit, selbst erneuerbaren Strom zu erzeugen. Schon 182 Haushalte in Schiffweiler sind dabei!

💡 Gemeinsam können wir mehr erreichen! Fordere deine Nachbar:innen, Freund:innen und Familie auf, mitzumachen. Je mehr Menschen in Schiffweiler auf Sonne setzen, desto unabhängiger werden wir von fossilen Energien!

➡ Informiere dich jetzt und werde Teil der Energiewende in Schiffweiler!

Hast du Fragen oder brauchst Unterstützung? Wir helfen gerne weiter! 💚

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.