Stand Juli 2020 Nachdem unser Gemeinderatsmitglied Thomas Riedschy leider verstorben ist, hat Jutta Feit seine Nachfolge angetreten. Die Grünen sind damit in folgenden Gremien vertreten: Ausschuss für Natur-, Umweltschutz und…
Bündnis ’90/Die Grünen sehen keine Bereitschaft zu
ökologischer Erneuerung
Schiffweiler. Bei der letzten Versammlung des
Ortsverbandes Schiffweiler von Bündnis ’90/Die Grünen verabschiedeten die
Mitglieder zunächst eine neue Satzung. Darin bekennen sie sich getreu den vier
Grundprinzipien „ökologisch, gewaltfrei, basisdemokratisch und sozial“ zu ihrem
obersten Ziel: der Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen.
676 Wähler*innen haben ihre Stimme für „Grün“ abgegeben. Das entspricht einem Anteil von 8,01%. Damit werden die Grünen im neuen Gemeinderat mit zwei Räten vertreten sein. Es haben nur einige wenige Stimmen gefehlt, um einen dritten Gemeinderatsplatz zu erreichen.
Der Ortsverband ist mit diesem Ergebnis sehr zufrieden. Man muss dabei bedenken, dass der OV Schiffweiler bei den letzten Wahlen 2014 nicht angetreten war. Erst seit Februar 2019 ist er wieder aktiv und hat auch bereits eine ganze Reihe neue Mitglieder.
Eine Kandidatur für die Ortsräte wäre mit Sicherheit auch aussichtsreich gewesen. Dazu ist aber die Mitglieder- und Kandidatenzahl (noch) zu gering.
Der Ortsverband der Grünen hat für die Kommunalwahl ein Wahlprogramm erstellt.
Wir wollen grüne Akzente für ein l(i)ebenswertes Schiffweiler setzen.
Die Grünen Schiffweiler werden sich bei der kommenden Kommunalwahl mit eigenen Kandidaten beteiligen. Unter Leitung der saarländischen Landesvorsitzenden der Grünen, Tina Schöpfer, wurden aus allen vier Ortsteilen Männer und Frauen gewählt, die sich für ein lebenswertes Schiffweiler engagieren wollen.
Am Mittwoch, 20.02.2019, wurde im Ristorante La Luna (Schiffweiler) ein neuer Vorstand gewählt. Neben dem Vorsitzenden Steven Klein gehören Jutta Feit (Beisitzerin), Thomas Riedschy (Schatzmeister) und Arnold Ilgemann (Schriftführer) dem Vorstand an.
Tressel: Künstlerzentren erstmals im Landesentwicklungsplan verankern Als Reaktion auf Pläne für ein neues Musikfestival drängen die Saar-Grünen darauf, freie Künstlerinnen und Künstler stärker in den Mittelpunkt der Kulturpolitik zu rücken….
Tressel: Kostenfaktor-These verkennt finanzielle, ökonomische und ökologische Chancen Die Saar-Grünen drängen darauf, das SaarVV-Tarifsystem nicht erst wie geplant 2021, sondern bereits 2020 umfassend zu reformieren. Grünen-Landeschef Tressel wirft Ver…
Schöpfer: Frauenkörper nicht als Ware anpreisen Die saarländischen Grünen begrüßen die Petition der Landesarbeitsgemeinschaft kommunale Frauenbeauftragte „Bordellwerbung – Nein Danke!“ (www.change.org/p/bordellwerbung-nein-danke). Grü…
Wahlalter auf 16 absenken und Jugendliche sowohl auf Kommunal- als auch auf Landesebene in politische Entscheidungen einbeziehen Die Fridays-For-Future-Bewegung zeigt, dass Jugendliche ihre Zukunft aktiv gestalten wollen und sich direkt…